#gesund&munter
Prävention für die psychische Gesundheit trifft auf persönliche Weiterentwicklung
Worum geht's?
Für mich als Psychotherapeutin bedeutet Prävention für die psychische Gesundheit das Erlernen von psychologischen Fähigkeiten.
Psychologische Fähigkeiten, die es ermöglichen mit psychischen Belastungssituationen umzugehen - und dabei im Gleichgewicht zu bleiben.
Doch das Erlernen psychologischer Fähigkeiten hat weit mehr zu bieten: Sie sind die Grundlage zur Entfaltung des persönlichen Potentials das in jeder und jedem von uns schlummert.
Mit dem #gesund&munter Werkzeugkoffer habe ich ein Workshop Programm zur Prävention für die psychische Gesundheit und als Grundlage zur persönlichen Weiterentwicklung entworfen.

Der #gesund&munter Werkzeugkoffer
Emotionsregulation
Stressmanagement
Die Bereiche bauen aufeinander auf:
Fähigkeiten aus dem Bereich Selbstwahrnehmung bilden die Grundlage. Fähigkeiten aus den Bereichen Stressmanagement und Emotionsregulation sind wiederum die Voraussetzung für Beziehungsfähigkeit.
Der #gesund&munter Werkzeugkoffer beinhaltet folgende grundlegenden psychologischen Fähigkeiten:
-
Selbstwahrnehmung: Ist die Voraussetzung - Nur wenn wir differenziert wahrnehmen, wie es uns in diesem Moment geht, können wir etwas für unser Wohlbefinden tun.
-
Stressmanagement: Verstehen wir unsere eigene Stressreaktion, können wir unsere persönlichen Stresssymptome erkennen und etwas tun um das Nervensystem wieder zu beruhigen.
-
Emotionsregulation: Verstehen wir unsere automatischen Muster im Umgang mit verschiedenen Emotionen, können wir beginnen aktiv Einfluss zu nehmen.
-
Beziehungsfähigkeit: Bedeutsame Beziehungen zu leben ist sowohl eine Voraussetzung für die psychische Gesundheit wie auch ein wichtiger Resilienzfaktor in belastenden Situationen. Es geht um die Beziehung mit uns selbst, mit anderen sowie mit der Welt, der Natur, dem Kosmos.
Diese psychologischen Fähigkeiten sind aus meiner Erfahrung als Psychotherapeutin die Voraussetzung um #gesund&munter durch das Leben zu gehen. In meinen #gesund&munter Workshops geht es darum, diese Fähigkeiten zu entdecken, zu erlernen und zu üben. So tun Sie etwas für Ihre psychische Gesundheit und schaffen die Grundlage zur Entfaltung des persönlichen Potentials das in Ihnen schlummert. Damit Sie Ihr Leben selbstbestimmt und #gesund&munter gestalten können.
Wieso Prävention für die psychische Gesundheit?
Wir alle wissen einiges darüber, was wir tun müssen, um körperlich gesund zu bleiben. Ebenso gibt es einiges, was wir wissen sollten und tun können, um psychisch gesund zu bleiben - und genau das vermittle ich in meinen Workshops.
Dies ist insbesondere relevant, wenn wir die aktuellen Zahlen zum Auftreten von psychischen Störungen anschauen: Jede 2. Person ist ein Mal im Leben von einer psychischen Störung betroffen. (Quelle: www.wie-gehts-dir.ch)
Die treffende Frage ist also nicht, ob Sie jemals betroffen sein werden. Sie lautet eher, wann dies der Fall sein wird. Denn selbst wenn Sie nicht persönlich betroffen sein werden, so ist das Risiko hoch, indirekt betroffen zu sein: Wenn Ihr Kind, Ihre Eltern, Ihr:e Partner:in, Ihr:e Freund:in... eine psychische Störung entwickelt.
Wieso persönliche Weiterentwicklung?
Finden grundsätzliche psychologische Fähigkeiten wie Selbstwahrnehmung, Stressmanagement, Emotionsregulation und Beziehungsfähigkeiten den Weg in Ihren Alltag, so können Sie Verantwortung für sich, Ihre Bedürfnisse, Gefühle und Ihre Beziehungsgestaltung übernehmen. Damit können Sie Ihr Leben aktiv gestalten und sind Ihren Gefühlen und Reaktionsmustern nicht mehr ausgeliefert. Es entstehen neue Freiheiten und die Möglichkeit selbstbestimmt zu leben.
Das Potential in den psychologischen Fähigkeiten des #gesund&munter Werkzeugkoffers:
-
Selbstwahrnehmung: Spüren Sie, wie es Ihnen in diesem Moment geht, so können Sie etwas für Ihr Wohlbefinden tun. Nehmen Sie Ihre eigenen Bedürfnisse wahr, so können Sie diese auch einem Gegenüber verständlich machen. Damit entsteht die Möglichkeit wirklich gehört und wahrgenommen zu werden. Selbstwahrnehmung ist also die Voraussetzung um in eine zielführende Handlung zu kommen und Ihr Glücklichsein selbst in die Hand zu nehmen.
-
Stressmanagement: Verstehen Sie, was bei Ihnen Stress auslöst, so entsteht die Möglichkeit, die Konfrontation mit diesen Faktoren in Ihrem Alltag zu reduzieren. So können Sie entspannter leben und Ihre Energie für Dinge verwenden, die Sie wirklich begeistern. Wissen Sie ausserdem, was Sie tun können, wenn Sie sich dennoch gestresst fühlen, so können Sie frühzeitig etwas unternehmen, um Ihr Nervensystem zu beruhigen. Damit reduzieren Sie stressbedingte Reaktionen wie Verspannungen, Migräne, Schlafprobleme, Magen-Darm Probleme oder Gereiztheit.
-
Emotionsregulation: Verstehen Sie gedanklich wie auch körperlich, wie Emotionen kommen und wieder gehen, so bekommen Sie die Freiheit Emotionen zuzulassen und so ein lebendiges Leben zu führen. Ein Leben, in dem Freude begeistert, Trauer nicht das Ende der Welt ist, sich Angst als ein Teil des Menschsein anfühlt und Wut kraftvoll neue Wege zeigen kann.
-
Beziehungsfähigkeit: Können Sie eine Beziehung mit sich selbst, der Welt, dem Kosmos, der Natur aufbauen, so sind Sie eingebettet, egal ob physisch jemand da ist oder nicht. Das macht Sie weniger abhängig vom Aussen und gibt Ihnen mehr Freiheit, so zu handeln, wie es sich für Sie stimmig anfühlt. Können Sie ausserdem tragfähige Beziehungen mit anderen aufbauen, in welchen Sie sich wirklich zumuten können - genau so wie Sie sind, kann das eine Quelle von grossem Glück sein.